Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt
Ausbildung der Ausbilder

Ausbildung der Ausbilder/-innen (AdA) - berufsbegleitend

 

Hier finden Sie aktuelle Informationen über Zulassungsvoraussetzungen, Inhalte, Prüfungstermine, Lehrgangsdaten und Ansprechpartner der AdA-Lehrgänge der DAA Nürnberg.

Kurse finden

Junge Menschen qualifiziert auszubilden, sollte im Bemühen eines jeden zukunftsorientierten Unternehmens und auch der Ausbildungsverantwortlichen liegen. Im Mittelpunkt des Lehrgangs der DAA Nürnberg zur Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung steht die Anleitung zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren von Auszubildenden in der Ausbildung. Neben den rechtlichen Grundlagen werden spezielle berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse vermittelt. Motivation, Umgang mit Problemsituationen, effektive Wissensvermittlung bei Jugendlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen werden praxisbezogen aufbereitet.

Die im Jahr 2009 neu erlassene Ausbildereignungsverordnung sieht vier Handlungsfelder als Gegenstand der Ausbildereignungsprüfung vor:

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung abschließen

Um durch die IHK Nürnberg zur AdA-Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie keine Voraussetzungen erfüllen. Um ausbilden zu dürfen, muss eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung sowie der AdA-Schein nachgewiesen werden. Die bestandene Ausbilder-Eignungsprüfung gilt als Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung.

Die berufsbegleitenden Vorbereitungslehrgänge der DAA Nürnberg auf die AdA-Prüfung vor der IHK werden von einem erfahrenen Dozententeam durchgeführt, das in den Prüfungsausschüssen der IHK Nürnberg mitarbeitet. Daher kennen wir die Anforderungen der Prüfung und können Sie optimal auf den erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung vorbereiten.

 

Vorbereitungskurs auf den praktischen Teil der AdA-Prüfung (für Fachwirte und Fachkaufleute)

Die Teilnehmer der Vorbereitungslehrgänge der DAA Nürnberg zum/r:

  • Industriefachwirt/-in
  • Wirtschaftsfachwirt/-in
  • Handelsfachwirt/-in (bei bestandener Prüfung in "Mitarbeiterführung und Qualifizierung")
  • Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen

sind nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung befreit und müssen nur noch die praktische Prüfung ablegen, um den AdA-Schein zu erhalten. Die praktische Prüfung für Fachwirte und Fachkaufleute findet jeweils im Mai bei der IHK Nürnberg statt.

Der praktische Teil besteht aus einer Präsentation oder einer Unterweisung. Während Sie in der Präsentation vorstellen sollen, wie Sie eine Ausbildungseinheit planen und durchführen, führen Sie in der Unterweisung die Ausbildungseinheit dem Prüfungsausschuss real vor. Ein Mitglied des Prüfungsausschusses übernimmt dabei die Rolle des Auszubildenden. In unserem Lehrgang trainieren Sie an fünf Abenden beide Möglichkeiten der praktischen Prüfung.

Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines unverbindlichen Beratungsgesprächs wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner. Wir beraten Sie gerne zu Inhalten, Zugangsvoraussetzungen, Ablauf und Förderungsmöglichkeiten!

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

Bevorzugte Rückrufzeit:
-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.