Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt
40 Jahre Deutschkurse DAA Nürnberg
DAA Nürnberg - 40 Jahre Deutschkurse
B2-Deutsch-Kurse (BAMF)

B2-Deutsch-Kurse (BAMF)

 

Hier finden Sie aktuelle Informationen über Zulassungsvoraussetzungen, Inhalte, Lehrgangsdaten und Ansprechpartner der B2-Deutsch-Kurse (BAMF) bei der DAA in Nürnberg, Bayern.

 

 

 

 

Sie haben mit Erfolg an der B1-Prüfung teilgenommen?
Sie benötigen für Ihre berufliche Laufbahn ein B2- Zertifikat?

Die DAA Nürnberg hat im Juli 2016 als erster Bildungsträger bundesweit B2-Kurse (DeuföV) im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gestartet.

 

Wer kann teilnehmen?
Grundsätzlich können Personen im arbeitsfähigen Alter an einem B2-Deutsch-Kurs teilnehmen die:

  • Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 entsprechend GER aufweisen
  • die Aufnahme einer Tätigkeit anstreben
  • sich beruflich neu orientieren wollen
  • ein höheres Sprachniveau für die Ausübung von hochqualifizierten Berufen anstreben.

Die Zuweisung erfolgt durch das zuständige Jobcenter oder durch die Agentur für Arbeit. Nach einer Eignungsprüfung erhalten Sie von der Behörde einen Berechtigungsschein.

Beschäftigte die weder bei der Agentur für Arbeit noch beim Jobcenter gemeldet sind, können den Antrag auf Zulassung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge stellen.

Wenn Sie zur Zeit eine Ausbildung absolvieren oder für die Erteilung einer Berufserlaubnis ein bestimmtes Sprachniveau vorweisen müssen, können Sie beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge einen Antrag auf Zulassung stellen. Dabei unterstützen wir Sie gerne.

Die Berechtigung ist maximal 3 Monate gültig.

Inhalt und Ablauf
Ein B2-Deutsch-Kurs wird in zwei Kursformen angeboten, mit 400 oder 500 Unterrichtsstunden à 45 Minuten.

Im Mittelpunkt steht das Erreichen von allgemeinen Deutschkenntnissen im beruflichen Kontext. Neben der Grammatik lernen Sie den Wortschatz, den Sie für den Beruf benötigen.

Was Sie sonst noch wissen sollten:
Voraussetzung für die Teilnahme an einem B2-Deutsch-Kurs ist das Vorliegen eines B1-Zertifikates. Wenn das Zertifikat älter als 6 Monate ist, wird ein Einstufungstest durchgeführt um Ihre Eignung festzustellen.

Abschlussprüfung
Ziel des B2-Deutsch-Kurses ist das erfolgreiche Absolvieren einer Zertifikatsprüfung (telc). Sollten Sie die Prüfung nicht bestehen, ist es möglich den Test zu wiederholen.

Die Teilnahme an der Zertifikatsprüfung ist kostenlos.

Fördermöglichkeiten
Die Teilnahme an einem B2-Deutsch-Kurs ist grundsätzlich kostenlos.

Kostenbeitragspflichtig sind Beschäftigte ohne Anspruch auf Leistungen nach ALG I, SGB II, SGB XII oder AsylbLG und mit einem Einkommen höher als 20.000 Euro pro Jahr (bzw. 40.000 Euro bei gemeinsamer Veranlagung in einer Ehepartnerschaft).

Diese müssen einen Eigenanteil in Höhe von 2,42 Euro pro Unterrichtsstunde bezahlen. Bei einem Stundenumfang von 400 Unterrichtsstunden, entsteht ein Eigenbeitrag in Höhe von 968 Euro, bei 500 Unterrichtsstunden 1210 Euro.

Kursanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kursanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.