Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt
40 Jahre Deutschkurse DAA Nürnberg
DAA Nürnberg - 40 Jahre Deutschkurse
Deutsch-Integrationskurse (BAMF)

Deutsch-Integrationskurse (BAMF)

 

 

 

Hier finden Sie aktuelle Informationen über Zulassungsvoraussetzungen, Inhalte, Lehrgangsdaten und Ansprechpartner der Deutsch-Integrationskurse (BAMF) bei der DAA in Nürnberg, Bayern.

 

English     /     Espanol     /     Română     /    Русский    /    Magyarul

 

Die deutsche Sprache brauchen Sie im alltäglichen Leben genauso wie bei der Arbeit. Ohne die deutsche Sprache ist es fast unmöglich, einen qualifizierten Arbeitsplatz zu erhalten. Die Integration in das Leben hier in Deutschland ist ebenfalls nur möglich, wenn Sie sich auf Deutsch verständigen können. Die DAA Nürnberg führt deshalb im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Deutsch-Integrationskurse durch.

Wer kann teilnehmen?
Grundsätzlich können folgende Personen an einem Deutsch-Integrationskurs (BAMF) teilnehmen:

  • Ausländer mit Aufenthaltstitel
  • Deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund
  • EU-Bürger
  • Spätaussiedler
  • Geflüchtete aus Syrien, Irak, Iran, Eritrea und Somalia

Inhalt und Ablauf
Die Integrationskurse der DAA Nürnberg bestehen aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Die Allgemeinen Integrationskurse dauern 700 Stunden.

Der Sprachkurs
Der Sprachkurs besteht aus einem Basissprachkurs und einem Aufbausprachkurs. Er dauert insgesamt 600 Stunden.

Im Sprachkurs werden wichtige Themen aus dem täglichen Leben behandelt, zum Beispiel:

  • Einkaufen
  • Wohnen
  • Arbeit und Beruf
  • Betreuung und Kindererziehung
  • Freizeit und soziale Kontakte
  • Medien und Mediennutzung

Außerdem lernen Sie bei der DAA Nürnberg, auf Deutsch Briefe und E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen und zu telefonieren. Im Verlauf des Sprachkurses nehmen Sie an Zwischentests teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor.

Der Orientierungskurs
Im Anschluss an den Sprachkurs besuchen Sie den Orientierungskurs. Er dauert 100 Stunden.

Im Orientierungskurs sprechen Sie über:

  • deutsche Geschichte und Kultur
  • Rechte und Pflichten in Deutschland
  • politische Zusammenhänge 
  • Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung.


Den Orientierungskurs der DAA Nürnberg schließen Sie mit dem Abschlusstest ab.

Was Sie sonst noch wissen sollten:
Vor Beginn des Integrationskurses wird ein Einstufungstest durchgeführt. Das Ergebnis hilft zu entscheiden, mit welchem Kursabschnitt Sie beginnen sollten und ob ein spezieller Integrationskurs sinnvoll wäre.

Wenn Sie regelmäßig am Unterricht teilgenommen, das volle Stundenkontingent des Integrationskurses ausgeschöpft, aber in der Sprachprüfung des Abschlusstests das Sprachniveau B1 nicht erreicht haben, können Sie einen Antrag auf einmalige Wiederholung von 300 Unterrichtsstunden stellen. Sie können dann auch noch einmal kostenlos an der Sprachprüfung teilnehmen.

Abschlussprüfung
Ziel des Integrationskurses ist es, dass Sie erfolgreich am Abschlusstest teilnehmen. Er besteht aus einer Sprachprüfung und dem Test zum Orientierungskurs.

Zertifikat Integrationskurs
Wenn Sie die Sprachprüfung auf der Stufe B1 und den Test zum Orientierungskurs bestehen, haben Sie erfolgreich am Abschlusstest teilgenommen und erhalten das "Zertifikat Integrationskurs".

Skalierte Sprachprüfung: Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)
Um das "Zertifikat Integrationskurs" zu erhalten, müssen Sie zunächst in der Sprachprüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) das Gesamtergebnis B1 nachweisen.

Der Orientierungskurstest (LiD) enthält Fragen zum politischen System Deutschlands, der religiösen Vielfalt und der Gleichberechtigung von Mann und Frau.  

Fördermöglichkeiten
Eine Kursstunde wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) mit 4,58 Euro je Teilnehmer vergütet. Die Teilnehmer beteiligen sich mit 2,29 Euro pro Unterrichtsstunde.

Bei einem Stundenumfang von 700 Unterrichtseinheiten entsteht für den Teilnehmer ein Eigenbetrag in Höhe von 1603,00 Euro für die einmalige Teilnahme an einem Integrationskurs. Die einmalige Teilnahme am Abschlusstest ist kostenlos.

Arbeitslosengeld II- sowie Sozialhilfeempfänger können auf Antrag vom Kostenbeitrag befreit werden.

Unter bestimmten Voraussetzungen bekommen Sie bei ordnungsgemäßer Teilnahme die Fahrtkosten erstattet.

Beim Ausfüllen der Anträge sind wir gerne behilflich.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

Bevorzugte Rückrufzeit:
-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.